Gut gelaunt und mit grosser Freude über das prächtige Wetter trafen wir uns um 10 Uhr bei der Talstation der Luftseilbahn Kriens-Fräkmüntegg. Wir liessen uns gemütlich zur Fränkmüntegg bringen, wo Däni zu uns stiess. Er hatte die rund 1000 Höhenmeter bereits vorher mit Velo und wandernd hinter sich gebracht.
Der Weg führte uns dann aufwärts durch den Wald, weiter über verschneite Weiden und vorbei an der Alp Bonern wieder abwärts. Für Mitte Februar hatte die Sonne bereits eine erstaunlich wärmende Kraft. Die vielen Tierspuren im Schnee erfreuten nicht nur die Kinderaugen.
Wir liefen dann weiter vorbei an den Rehlöchern in Richtung Mülimäss. Unterwegs machten wir bei einem kleinen Unterstand eine kurze Pause mit Glühwein und Knabbereien. Nach einem letzten steilen Anstieg waren wir dann bereits wieder zurück bei der Bahnstation.
Zum Glück hatten wir reservierte Plätze im Restaurant, so konnte wir alle gemütlich beisammensitzen und das Essen mit Freunden geniessen. Die Luftseilbahn brachte dann später alle, ausser Däni, wieder entspannt zurück nach Kriens.
Am 12. Juni 2022 feierten wir das 55-Jahr-Jubiläum des Klubs im Rahmen eines Grillfestes bei der Sportanlage Feldgüetli in Hasle im schönen Entlebuch. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und die Freude zur Feier war daher sehr gross. Im späteren Vormittag trafen nacheinander die Gäste ein und wurden mit einem Apéro begrüsst. Kurz nach dem Mittag war der Grill heiss für allerlei Grilladen die wohlschmeckend mit verschiedenen, leckeren Beilagen verzehrt wurden. An passendem Wein und süffigem Bier fehlte es nicht, wobei der Durst bei diesem heissen Wetter eher mit viel Mineralwasser gelöscht wurde. Der Emmenuferweg lud für einen kurzen Austritt ein und der grosse Sportplatz bot viel Spielvergnügen bei den kleinen Gästen. Der Höhepunkt der Festlichkeiten wurde mit dem grossen Dessertbuffet und Kaffee abgeschlossen. Im späteren Nachmittag fanden die Festlichkeiten dann ihren Abschluss und alle gingen freudig nach Hause.
Vielen Dank an alle zum Gelingen dieses schönen Jubiläumsfestes! Bericht: Matthias
Liebe Klubmitglieder Der diesjährige Fondue-Plausch findet am 26. November statt. Weitere Infos findet Ihr unter der Rubrik «Für Mitglieder». Heinz Zysset und der Vorstand freut sich auf möglichst viele Teilnehmer/innen.
Um 10 Uhr trafen wir uns bei der Luftseilbahn Station Niederbauen. Es war ein wunderbarer klarer Sonntagmorgen und alle waren guter Laune. Die Luftseilbahn brachte uns in 6m/sek. auf 1575 m. Die Rundsicht war atemberauschend. Um 10:30 Uhr sind wir gemütlich Richtung Hund-Schopf losgelaufen. Die Spur führte uns von der Bergstation weg. Dani hatte alles im Griff und bestens organisiert. Er führte uns sicher den Berg hinauf. Auf dem «Sätteli» angekommen durften wir den Blick Richtung Schächental geniessen. Ein zügiger kühler Wind herrschte. Doch die gute Laune blieb. Das Fläschchen Weisswein und der Apero welches Dani hervorzauberte haben alle genossen. Zurück im Restaurand, wo für uns das Säli reserviert war, haben wir uns bestens kulinarisch verpflegt. Herzlichen Dank Dani für die Organisation. Wir kommen gerne nächstes Jahr wieder mit.
Aufgrund von Schneemangel musste die
Wanderung von Ende Januar auf den 8. März 2020 verschoben werden. Das hat sich
aber in jeder Hinsicht gelohnt. Der Wetterbericht hat gute Schneeverhältnisse
und strahlenden Sonnenschein angekündigt. Das haben vermutlich auch viele
andere gehört. Die Parkplatzsuche war deshalb schon vor dem Start eine erste
Herausforderung.
Die steilste Standseilbahn der Welt brachte
uns danach aber in kürzester Zeit zu unserem Ausgangpunkt auf den Stoos. Gut
gelaunt und voller Elan nahmen wir die ersten Höhenmeter unter die Füsse resp. Schuhe.
Bei frühlingshaften Temperaturen genossen wir die verschneite Landschaft und die
atemberaubende Aussicht in vollen Zügen.
Leicht erschöpft und überglücklich
erreichten wir unser Etappenziel – das Bäsäbeizli Waldhüttli. Gratulation an
alle Teilnehmer, besonders an die jüngsten und an die «Neulinge» auf den
Schneeschuhen. Alle haben die Herausforderungen super gemeistert.
Die wohlverdiente Pause dehnten wir spontan
etwas aus und genossen noch die eine oder andere Köstlichkeit. Frisch gestärkt
machten wir uns dann auf den Rückweg. Beim einen oder anderen weckte ein kurzes
steiles Teilstück nochmals neue Lebensgeister – oder war es allenfalls das
letzte Kaffee…
Kurz darauf waren wir bereits wieder zurück
im Dorf und traten die Heimreise an. Ein wunderschöner Tag mit tollen Freunden
bleibt in unserer Erinnerung.
Eine lang angedachte Idee wurde endlich umgesetzt. Das Technik Repertoire vom 5. Kyu bis 1. Kyu Jiu-Jitsu wurde fotografisch festgehalten und vom Profi ins richtige Licht gerückt. Die 100 definierten Techniken welche Voraussetzung für das Bestehen der Braungurt Graduierung ist, können jetzt auf einem Touchscreen nachgeschaut werden. Mit diesem Tool wirken wir Verwechslungen im Prüfungsprogramm entgegen.
Renshi Hans Wicki 6. Dan Jiu-Jitsu Renshi Armin Limacher 5. Dan Jiu-Jitsu Dani Müller 3. Dan Jiu-Jitsu Irène Müller 2. Dan Jiu-Jitsu Heinz Zysset 1. Kyu Jiu-Jitsu
Diese Instruktoren haben Ihre langjährigen Erfahrungen eingebracht und gemeinsam das Wissen vom Nippon Jiu-Jitsu für spätere Generationen festgehalten. Ein grosses Dankeschön an alle die zum Gelingen beigetragen haben. Das nuevo – design studio Kriens hat top Arbeit gemacht. Vielen Dank für deine Geduld Luca.
Wir trafen uns in Sörenberg zum Pfeilbogenschiessen. Zuerst erhielten wir eine kleine Einführung und einige Probeschüsse. Wir teilten uns in Gruppen auf und dann ging es los. Ziel war es die Tiere im Wald mit dem Pfeilbogen zu erlegen pizza kurier , wobei pro Tier nur 3 Pfeile geschossen werden durften. Wir hatten eine Menge Spass.
Heute hatten wir ein Training der ganz besonderen Art. Roger brachte Puppen mit, welche wir mit dem AED richtig zu animieren lernten. Wir bekamen von Roger eine sehr gute Einführung. Herzlichen Dank.