Archiv Archiv-Übersicht Archiv_2004_01 www.fudschisan.ch

Vom 20. bis 23. Mai 2004 fand in Luzern eine internationale Budo Veranstaltung mit 2'000 Teilnehmern aus 40 Ländern statt. Obwohl unser Klub nicht der World Kobudo Federation angehört, habe ich mich entschlossen, dem Event beizuwohnen. Ich wollte einmal etwas mehr über andere Budo Sportarten und ihre Prinzipien erfahren sowie ihre Wirksamkeit „spüren“ und kennenlernen. An drei Tagen konnte man nämlich an den Trainings teilnehmen, welche von Grossmeistern der folgenden Budo Arten geleitet wurden:

-         Ju-Jitsu

-         Karate

-         Judo

-         Aikido

-         Tai-Jitsu

-         Kick-Boxing

-         Goshindo

-         Aiki-Jitsu

-         Kobudo

-         etc.

Nach einer kurzen Begrüssung wurden die Teilnehmer nach Gürtelfarben eingeteilt und sofort mit dem Training begonnen. Das heisst, es gab vier Trainingsblöcke à ca. einer Stunde mit fünf Minuten Pause dazwischen. Die einzelnen Blöcke wurden jedes Mal von einem anderen Instruktor geführt. Der Rhythmus war also sehr hoch und zum „Verschnaufen“ blieb nur wenig Zeit.

Die meisten gezeigten Techniken waren ein Mix aus verschieden Budo Arten. Zum Beispiel Verteidigung aus Ju-Jitsu, Gegenschlag aus Karate und Wurf aus Judo oder Aikido. Gerade diese Kombination zeigte auch, dass es nicht DIE Budo Art gibt, sondern, dass es in jeder Kampfart etwas Gutes gibt. Mir hat es jedenfalls grossen Spass gemacht meinen Horizont etwas zu erweitern und auch von den anderen Teilnehmern zu profitieren. Es hat mir auch wieder gezeigt, wie wichtig es ist, stets offen für neues und andersartiges zu sein.  

Der krönende Abschluss war für mich dann die Kobudo Mania Show am Samstagabend. Während ca. zwei Stunden boten verschiedenen Teams aus diversen Ländern eine einzigartige Show und zeigten die einzelnen Stilrichtungen in grosser Perfektion. Am meisten beeindruckte mich die Darbietung einer Jugendgruppe mit dem Slogan „Respekt“. Denn gegenseitiger Respekt ist eine Grundhaltung jedes Budosportlers und sollte von jedem einzelnen von der Matte in den Alltag hinausgetragen werden.

Respekt und Gratulation auch an die Organisatoren dieses tollen Anlasses!

Dani Müller